- Bine
Musik
Musik kann Menschen zueinander bringen, Herzen öffnen, Gefühle (wieder) erwecken, Erinnerungen wachrufen, Seelen verbinden. Ich habe gerade erst wieder die Erfahrung gemacht, dass man dabei nichteinmal die Sprache, bzw. das Gesungene verstehen muss. Manches erklärt sich von selbst, alleine durch die Abfolge der Klänge, die Farben der Töne und die Leidenschaft der Darbietung....
Musik kann Stimmungen transportieren und damit reiner Ausdruck der Seele sein.
Im Yoga klingt Musik in den Mantren, aber auch in anderen Liedern, die die Praxis unterstützen, tragen und beschwingen können. Das kann auch Rock, Pop, HipHop oder Trance sein. Da sind dem eigenen Geschmack und den Zielen einer Stunde keine Grenzen gesetzt. Musik ist ein großartiges Mittel um das Denken abzuschalten. Genau das können wir im Yoga für uns nutzen, damit die Konzentration gelenkt wird und die Yogaübenden sich tiefer einlassen: Auf die Übung, auf ihren eigenen Körper und damit auch auf ihren Umgang mit sich selbst.
